Ausbildungstagebuch
Lübbinchener Milch und Mast eGbR
Starte deine Karriere in der Landwirtschaft!
Spannende Einblicke und echte Herausforderungen:
Hallo zusammen, ich bin’s, Amelie!
Bist du neugierig auf die Welt der Landwirtschaft und auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz? 🌾 Dann bist du hier genau richtig! In unserem Ausbildungstagebuch nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres modernen Agrarbetriebs. Erfahre, wie wir auf über 1.000 Hektar Mais, Bohnen, Gras und Luzerne anbauen, wie wir unsere Kühe füttern und was alles dazugehört, um in der Landwirtschaft erfolgreich zu sein.
Ob du Technik magst, gerne im Freien arbeitest oder Interesse an der Versorgung unserer Tiere hast – hier kannst du deinen Horizont erweitern und echte Erfahrungen sammeln. Begleite mich auf unserer Reise durch die spannende Welt der Landwirtschaft und finde heraus, warum eine Ausbildung bei uns nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend ist!
Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf Instagram unter @milchundmast! Dort teilen wir regelmäßig spannende Einblicke und aktuelle News rund um unseren Betrieb. Sei dabei und werde Teil unserer Community!

Unser Riese 🚜

So sieht mein Traktor von innen aus

Unser nachgeholter Neujahrsempfang

Unser Rübenschnitzel-Silo!

Frisch ins neue Jahr – Zeit zum Ausmisten!

Ohrmarken-Kontrolle im Stall 🐄

Werkstattzeit – Neuer Ring für den Packer

Zukauf von Stroh aus Peitz

Letzte Maisflächen dreschen – Seid ihr bereit fürs Quiz?
Wir stellen uns vor

Curd
Hey, ich bin Curd, 17 Jahre alt, und seit August 2025 Landwirtschaftslehrling bei der Lübbinchener Milch.
Mit Landwirtschaft bin ich schon zuhause aufgewachsen – zwar im kleineren Rahmen als hier, aber der Bezug zu Tieren, Feldern und Maschinen war schon immer da.
Was mich an der Landwirtschaft begeistert? Es ist einfach eine ehrliche Arbeit! Man sieht sofort, was man mit den eigenen Händen geschafft hat, man ist draußen, arbeitet mit der Natur und lernt jeden Tag etwas Neues dazu. Für mich ist das genau der richtige Weg!

Leon
Hallo, ich bin Leon, 19 Jahre alt. Im August habe ich meine Ausbildung zum Landwirt hier in Lübbinchen begonnen. Landwirtschaft ist für mich mehr als nur ein Job – es ist meine Leidenschaft. Zusammen mit ein paar Kumpels bewirtschafte ich eine kleine Landwirtschaft mit Kleintieren und eigenem Grünfutteranbau. Jetzt möchte ich aus meinem Hobby meinen Beruf machen.
Wenn ich nicht gerade auf dem Trecker sitze, findet man mich meistens auf meinem Moped oder in der Werkstatt, wo ich daran herumschraube.
Ich packe gern draußen mit an und freue mich auf die Ausbildungszeit in Lübbinchen.

Max
Hallo, ich bin Max, 17 Jahre alt, und habe 2024 in Lübbinchen meine Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice begonnen. Trecker fahre ich aber schon viel länger. Zur Schule bin ich nie wirklich gern gegangen. Landwirtschaft und Technik ist einfach schon immer mein Ding. Statt die Schulbank zu drücken, habe ich viel lieber auf den Nachbarhöfen bei uns zu Hause ausgeholfen. So habe ich auch schon vorm offiziellen Ausbildungsstart in Lübbinchen mit angepackt.
Zur Arbeit komme ich übrigens mit meinem Roller oder meiner Simson – je nachdem, worauf ich gerade Lust habe. In meiner Freizeit bin ich auch gern auf den Zweirädern unterwegs.
Ich freue mich auf die Ausbildung, auf das Neue und darauf, mit dem Team richtig durchzustarten.

Amelie
Hallo, ich bin Amelie, 20 Jahre alt, und habe im vergangenen Jahr meine Ausbildung zur Landwirtin in Lübbinchen beendet. Für den Beruf habe ich mich entschieden, weil mir die Bedeutung der Berufsgruppe sehr wohl bewusst ist – ganz nach dem Motto: „No farmers, no food, no future!“. Ich arbeite sehr gern mit großen Maschinen und liebe Tiere, ob groß oder klein. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine Kleintiere zu Hause und ich reite sehr gern. Während der Ausbildung habe ich viel über den Umgang mit Tieren dazugelernt. Ich habe außerdem viele neue Leute kennengelernt und erfahren, was Teamarbeit bedeutet. Die Arbeit macht mir bis heute sehr viel Spaß, auch wenn es manchmal sehr anstrengend sein kann. Eins ist am Ende eines Tages nämlich gewiss: ich habe etwas Gutes für Tier und Mensch getan.