Ausbildung in der Landwirtschaft
Lübbinchener Milch und Mast GbR
Ausbildung in der Landwirtschaft
Ihr wollt einen Einblick in den Arbeitsalltag unserer Junglandwirte bekommen? Dann solltet ihr unbedingt unser Ausbildungstagebuch lesen.

Lehrgang auf dem Versuchsgut Köllitsch

Zuhause fühle ich mich, wo meine Kühe sind

Am Anfang eines jeden Lebensmittels steht die Landwirtschaft
Ausbildung zum Tierwirt bei der Lübbinchener Milch und Mast GbR
Unsere Tierwirt-Azubis in der Fachrichtung Rinderhaltung sind Großtier-Fans! Alles, was mit den Vierbeinern mit den lieben Augen zu tun hat, ist ihre Leidenschaft: angefangen von einer fürsorglichen Kälberbetreuung, der Aufzucht einer gesunden Kälbertruppe bis hin zu leistungsstarken Milchkühen – sie sind immer dabei! Sie lieben Tiere nicht nur – sie übernehmen auch die Verantwortung für sie.
Als Azubi bei uns lernt ihr das Melken im großen 72er-Melkkarussell und dürft euch unter den wachsamen Augen der Ausbilder auch in der Schichtleitung ausprobieren. In der Geburtsstation könnt ihr (manchmal mit Mühe und Schweiß) Kühen helfen, ihre Kälber auf die Welt zu bringen. Ihr kümmert euch ebenfalls um die „Pediküre“ (Klauenpflege) und berechnet die Rationen für die Fütterung. Ihr lernt, unsere Tiere genau zu beobachten, um ihre Besonderheiten und Eigenheiten kennenzulernen und werdet im Laufe eurer Ausbildung zu echten „Kuhflüsterern“ und „Kuhflüsterinnen“.
Unser Tierarzt führt euch in die spannende Welt der Tiermedizin ein. Ach ja – auch unsere Tierwirte haben neueste Technik im Melkstand und brauchen Computerkenntnisse beim Füttern und im Stallbüro. In außerbetrieblichen Lehrgängen und Lehrunterweisungen des Bauernverbandes erfahrt ihr Neues oder vertieft euer bereits erworbenes Wissen und – das Beste – ihr trefft dabei auf andere Tierflüsterer!
Ausbildung zum Landwirt bei der Lübbinchener Milch und Mast GbR
Unsere Landwirt-Azubis sind begeisterte Frischluft- und Technik-Fans! Landwirtschaft ist ihre Berufung! Unsere Azubis lernen auf dem neuesten Stand in allen Bereichen des Futterbaus und des Umweltschutzes. Sie legen sich für ihre Tiere unermüdlich ins Zeug und werden von unserem aufgeschlossenen Team und den fachkundigen Ausbildern in den Anbau bester Nahrungsmittel für große und kleine Kühe eingeführt.
Sie lernen digitale Datenerfassung, beherrschen die neueste Landtechnik mit bis zu 400 PS und 40 t Gesamtgewicht, bestückt mit GPS-Technik, Assistenzsystemen und digitalen Displays. Sie gehen verantwortungsvoll mit allen ihnen anvertrauten Gerätschaften um. Und ja, manchmal müssen sie trotz aller Technik auch einen Besen in die Hand nehmen.
Wir ermutigen unsere Auszubildenden stets dazu, Fragen zu stellen, selbständig zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Ihr erlebt täglich, was betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln heißt und lasst es in eure eigene Planung einfließen. Die überbetrieblichen Lehrgänge und Lehrunterweisungen des Bauernverbandes werden euch eine bunte Abwechslung während eures Ausbildungsweges bieten. Diese Lehrgänge sind immer sehr interessant und werden euren Horizont in vielen Bereichen erweitern. Dort trefft ihr auch auf Azubis aus anderen Betrieben, mit denen ihr euch austauschen könnt.