Neuer Gülle-Gärrest-Wärmetauscher in Betrieb genommen: Effiziente Wärmerückgewinnung spart Energie
Warum Wärme tauschen?
Nach langer Bauphase haben wir in dieser Woche einen Gülle-Gärrest-Wärmetauscher an unserer Biogasanlage in Betrieb genommen. Er trägt zur nachhaltigen Energieeinsparung in der Stromerzeugung bei. Das System nutzt Wärmerückgewinnung, um den Energiebedarf für den Betrieb unseres Fermenters deutlich zu senken.
Das Prinzip ist einfach: Warmes flüssiges Gärsubstrat, das den Fermenter verlässt, fließt im Gegenstromprinzip an der kalten Gülle aus der Stallanlage vorbei. Durch diesen Austausch wird die Gülle auf Temperaturen zwischen 20°C und 30°C vorgewärmt, bevor sie in den Fermenter geleitet wird.
Da die Gülle im Fermenter auf 42°C erhitzt werden muss, um die optimale Temperatur für den bakteriellen Abbau des organischen Substrats zu erreichen, reduziert die Vorwärmung den Heizenergiebedarf erheblich. Je nach Jahreszeit und Ausgangstemperatur kann damit ein signifikanter Beitrag zur Energieeffizienz geleistet werden.
Diese technische Innovation zeigt, wie moderne Landwirtschaft gleichzeitig Kosten senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.